|
Nordbay. Hallenmeisterschaft M, F, Jgd
|
|
|
|
Fürth, am 08.01.2012
Zum ersten Hallenwettkampf dieser noch jungen Wintersaison trafen sich am Sonntag in Fürth die Leichtathleten der Männer, Frauen und U18. Mit dabei waren auch 8 Sportlerinnen und Sportler des LAZ Obernburg-Miltenberg.
Höhepunkt aus Sicht des LAZ war mit Sicherheit der Sieg der 4 x 200 m-Staffel der Frauen. In der Besetzung Sina Gramlich (TV Trennfurt), Lisa Krapp, Anika Wachter (beide TV Elsenfeld) und Theresa Breunig (TV Weilbach) konnte nach hartem Kampf die Staffel der LG TELIS FINANZ Regensburg geschlagen werden und somit der Titel des Nordbayerischen Meisters in der Zeit von 1:47,80 min an den Untermain geholt werden. Für Anika Wachter nach ihrem Vereinswechsel ein denkbar gelungener Einstand im LAZ-Trikot.
Zuvor gab es bei dem Frauen schon einige erfreuliche Ergebnisse, der mit einem guten fünften Platz für Sina Gramlich über die 60 m in 8,10 s ihren Höhepunkt hatte. Ebenfalls Fünfte wurde Theresa Breunig im Weitsprung mit 5,08 m. Darüber hinaus erreichte sie über die 60 m Hürden Rang sieben.
In der U18 konnten ebenfalls einige erfreuliche Ergebnisse erzielt werden. Über 60 m erreichte Robin Wolf (TV Elsenfeld) den Endlauf über 60 m und wurde dort Siebter. Johannes Skornicka (TSV Amorbach) wurde im B-Endlauf Zweiter, nachdem er im Vorlauf in 7,61 s eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt hatte. Adrian Cral (TV Elsenfeld) erreichte ebenfalls den B-Endlauf und wurde dort Achter. Gute Vierte wurden Johannes Skornicka über die 400 m in 56,28 s und Robin Wolf über die 60 m Hürden in 9,13 s.
Hier geht es zu den Ergebnissen |
Bayerische Mst. Schüler A + Junioren
|
|
|
|

Fünf Medaillen für LAZ-Athleten
Bei kühlem und böigem Wetter und Samstags auch mit Regen fanden die Bayerischen Meisterschaften der A-Schüler und –Schülerinnen sowie der Juniorinnen und Junioren statt. Vom LAZ Obernburg-Miltenberg waren 9 Athleten am Start. Bei den Junioren waren Sebastian Dietl und sein jüngerer Bruder Stefan – eigentlich noch A-Jugendlicher – am Start. Beide traten im Kugelstoßen und Diskuswurf an. Für beide ging der Wettkampf gut los und sowohl Sebastian als auch Stefan konnten ihre jeweiligen Bestleistungen deutlich steigern – Sebastian auf 15,01 m und Stefan auf 13,72 m. Für Sebastian bedeutete diese Weite zusätzlich eine nicht erwartete Bronzemedaille und für Stefan den sehr guten vierten Platz. Im Diskuswurf hoffte Sebastian, seinen Hauptkonkurrenten Joshua Deckert wie bereits in Passau hinter sich zu lassen. Das gelang trotz zwischenzeitlicher Führung nicht ganz. 49,72 m reichten diesmal nur zu Rang zwei und der Silbermedaille. Erneut vierter mit neuer persönlicher Bestleistung wurde sein Bruder Stefan mit 40,49 m. Eine nicht erwartete Leistung gelang Sina Gramlich bei den Juniorinnen. Mit der siebtbesten Meldezeit angereist war das primäre Ziel das Erreichen eines der sechs Finalplätze. Mit ihrem Vorlaufsieg gelang ihr das auch glänzend. Im Finale gelang ihr ein hervorragender Start und erst kurz vor dem Ziel gelang es zwei der wesentlich schneller gemeldeten Konkurrentinen, Sina noch abzufangen. Der damit erreichte dritte Platz und die Bronzemedaille war die größte Überraschung für das LAZ-Team. Auch ihre Zeit mit 12,54 s war hervorragend. Im Sonntag angesetzten 200 m-Lauf trat Sina erneut an und erreichte nach persönlicher Bestzeit im Vorlauf den Endlauf. In diesem konnte sie ihre Bestzeit erneut verbessern und mit 25,95 s erstmals unter der 26 s-Marke bleiben. Diese Zeit reichte zu Rang 4. Bei den Schülern konnte die LAZ-Staffel ihre Erwartungen erfüllen. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Björn Martens war zwar der Titel nicht mehr drin, Ersatzmann Marvin Bauer machte seine Sache allerdings sehr gut, sodass er und seine Mitstreiter Adrian Cral, Robin Staub und Robin Wolf in hervorragenden 47,19 s die Silbermedaille und damit den Titel des Bayerischen Vizemeisters erringen konnten. Robin Wolf (M15) konnte mit Platz 3 über die 300 m Hürden eine weitere Medaille für das LAZ erringen. Mit 43,11 s erreichte er dabei eine neue persönliche Bestleistung.
Weitere Ergebnisse: Adrian Cral (M14) erreichte über 100 m den Zwischenlauf, nachdem er im Vorlauf seinen Hausrekord auf 12,51 steigern konnte. Robin Wolf wurde über 100 m Vierter in 11,85 s und wurde damit für den Ländervergleichskampf Bayern – Hessen – Württemberg nominiert. Robin Staub (M15) konnte im Hochsprung mit 1,74 m seine Bestleistung einstellen und wurde damit Achter. 1,77 m riss er nur denkbar knapp. Marvin Bauer erreichte im Kugelstoßen mit 14,15 m eine neue Bestleistung und Rang 5. Im Speerwurf wurde er mit 42,10 m ebenfalls Fünfter und im Diskuswurf mit 34,64 m Neunter. Bei den Juniorinnen erreichte Theresa Breunig 12,74 s im 100 m Vorlauf. Sie verzichtete auf einen Start über die 200 m. Svenja Rudolf (W15) wurde im Kugelstoßen mit 9,81 m Achte und mit 25,28 m im Diskuswurf Sechste.
Gesamte Ergebnisliste |
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 6 von 14 |