Page 14 - Jahresbericht_2016
P. 14
Jahresbericht U10 - U14




In nackten Zahlen ließe sich das vergangene Sportjahr in den Altersklassen U14 und jün-
ger recht kurz herunterbrechen. So wurden von den Sportlern 10 unterfränkische und 18
Kreismeistertitel errungen. Das würde aber viel zu kurz greifen und den sportlichen Bemü-
hungen der „LAZ-Minis“ keinesfalls gerecht werden. Für die Freunde der Statistik sei noch
erwähnt, dass die Unterfränkischen, also die Bezirksmeisterschaft, den höchsten zu errei-
chenden Titel in diesen Altersklassen darstellt. Bayerische, Süddeutsche oder gar Deut-
sche Meisterschaften werden erst in den Altersklassen darüber ausgetragen.


Die Basis der Leichtathletik in den jüngeren Altersklassen bilden nach wie vor die Heimat-
vereine. So wird das LAZ-Training hier eher als Ergänzung zum Heimatvereinstraining an-
gesehen. Das LAZ Nachwuchstraining findet in der Sommersaison jeweils mittwochs in
Miltenberg sowie freitags in Elsenfeld statt. Im Winter hat sich seit einigen Jahren zudem
das Donnerstagstraining in Amorbach etabliert. Der Trainingstermin in Elsenfeld bleibt
während der kalten Monate der Freitag.


Für alle zusätzlichen Trainingseinheiten in den unteren Schülerklassen kann das LAZ auf
eine sehr gute Arbeit in den Heimatvereinen vertrauen, wenngleich auch der Wunsch auf-
kommt, dass wieder mehr Vereine eine aktive Leichtathletikabteilung aufbauen würden
bzw. könnten.

Nach der Teilnahme an einigen kleineren Hallensportfesten, darunter auch das vom LAZ

ausgetragene Karl-Kolb-Gedächtnissportfest Mitte Februar, durften die Schülerinnen und
Schüler im April in die diesjährige Freiluftsaison starten. Auch hier gehörte ein vom LAZ
ausgerichteter Wettkampf, die Kreismeisterschaft in den Wurf- und Stoßdisziplinen, zu den
ersten Leistungsabfragen der Saison. Gefolgt von den Unterfränkischen Meisterschaften
in den Blockmehrkämpfen, verschiedenen Kreismeisterschaften sowie den Bezirksmeis-
terschaften in den Schülervierkämpfen, hatten die Schüler einen straffen Wettkampfplan
zu absolvieren, welcher kaum ein Wochenende frei ließ.

Lobend erwähnt werden muss an dieser Stelle der sehr unkomplizierte Umgang mit den

Familienangehörigen der Sportler. Egal ob es um das Gründen von Fahrgemeinschaften,
das Helfen beim Austragen von Wettkämpfen oder auch das Betreuen der Sportler auf
Wettkämpfen geht. In allen Belangen konnten wir uns als Trainer, beziehungsweise Orga-
nisatoren, der Hilfe sicher sein.

Beim Saisonhöhepunkt 2016, den Unterfränkischen
Meisterschaften in den Einzeldisziplinen Ende Juli in
Güntersleben, konnten gleich 6 Titel „eingefahren“

werden. Recht ungewöhnlich daran war, dass diese
fast ausnahmslos von den männlichen Sportlern er-
rungen wurden. So konnten die Jungs der Alters-
klasse M12 und M13 die 4 x 75 m Staffel gewinnen.




14
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19